Das kabellose MEATER+ Grillthermometer erweitert die Funkreichweite!
Aber fangen wir mal von vorne an und packen das schöne Thermometer aus. Das macht nämlich schon Spaß, da hier auch auf Design gesetzt wurde und nicht nur auf Funktion. Ein schöner dünner Pappkarton umhüllt die Holzbox, in der das MEATER+ eingesetzt ist. Die Holzbox mit Thermometer sieht sehr wertig aus, gut verarbeitet und kommt, bis auf eine kleine Anleitung, ohne weiteren Verpackungsmüll aus.
Unboxing MEATER+
Legen wir los… Funktion und Bedienung
Nach einer vierstündigen Aufladephase (Schnippel im Batteriefach entfernen) ist das MEATER+ auch schon bereit. Mein erster Einsatz ist ein Bugstück vom Rind, welches ich zu Pastrami verarbeiten werde. Das heißt, eine ca. 4 Stunden Räucherung im Weber Kugel Grill. Das Pastrami soll nach dem Pökeln eine Kerntemperatur von 68°C erreichen, bei einer Außentemperatur von ca. 110°C.
Hier kann ich gleich testen, ob das Thermometer die 4 Stunden durchhält, wie der Empfang sein wird (war wohl beim Vorgängermodel ein Manko bei geschlossenem Deckel), wie die Funktionen und die Bedienung von der App sind, und ob es ein Smartphone-Akku-Killer ist. Aber ich hatte direkt ein gutes Gefühl, ganz im Gegensatz zu einem billigen Einsteckthermometer, von dem ich vorher wohl direkt zwei Montagsmodelle bekommen habe. Der Fühler ist etwas dicker, da die komplette Technik hier verbaut ist. Stört mich jetzt weniger, steckt man einfach seitlich bis zur dicksten Stelle in das Fleisch, so dass nicht jeder Anschnitt später ein Loch in der Mitte hat. Sieht ja doof aus auf dem Instagram-Teller-Bild. Fleischsaft läuft auch nicht aus, man lässt das MEATER+ bis nach der Ruhephase des Fleisches stecken.
Die Verbindung zum Phone
Der Fühler steckt bis zu einer Markierung im Fleisch, so misst die Spitze die Kerntemperatur vom Fleisch und das Ende die Aussentemperatur vom Grill oder Backofen. Jetzt verbindet man den Fühler über Bluetooth mit der App, das funktioniert auch direkt. Die Menüführung ist auf deutsch und ist sehr einfach und schön erklärt, kein Suchen oder warten auf Verbindung. Man wählt die Fleischsorte, den Cut und die Zubereitungsmethode aus und startet. Die Holzbox dient als Repeater zwischen Grill und Phone. Mein Grill steht auf der Außenterrasse über die Hausecke ca. 5m von der Terassentür bis zur Küche entfernt. Bei geschlossener Tür hat die Verbindung gut gehalten. Man kann eine weitere Verbindungsentfernung erzielen, in dem man den Holzbox-Repeater zwischen Grill und Phone mit einer passenden Position ausrichtet. Entfernt man sich zu weit, bekommt man eine Meldung vom App. Geht man wieder zurück, ist die Verbindung sofort wieder da und auch direkt wieder eine aktuelle Messung von Kern- und Aussenthemperatur und einer Zeitmessung.
Die App begleitet einem bei der Zubereitung von der Art der Zubereitung bis zur Ruhephase, um genaue und perfekte Ergebnisse zu erzielen. Man kann zeit- und temperaturbasierte Alarme manuell einstellen. Das ist beim längeren Smoken ideal (Temperaturabfall etc.. ) Die App hat mir schon gute Zeitangaben gegeben, auch bei Plateauphasen bei 75 bis 78°C rechnet das App weiter und aktualisiert das Ende der Grillzeit. Super zum Planen der Beilagen! Also, ich bin echt begeistert vom Menü, der einfachen Bedienung bis zum perfekten Garergebnis vom Fleisch. Mir ist in der Einsatzzeit nicht aufgefallen, dass die App oder die Bluetooth-Verbindung stark an der Akkuleistung zerrt.
Technik vom MEATER+
Die Temperatursensoren sind komplett kabellos und können Innentemperaturen bis 100°C verfolgen und gleichzeitig Außentemperaturen in Höhe von 275°C. In den meisten Backöfen erzielt man keine höheren Temperaturen. Verfolgen kann man den Garprozess mit Smartphone, Tablet, Alexa, Computer, über Bluetooth 4.0, WiFi oder der MEATER Cloud für die beste kabellose Reichweite. Die MEATER Cloud müsste ich später mal testen. Das Menü in der App gibt eine Einführung durch jeden Schritt des Garprozesses, um perfekte und konstante Ergebnisse zu garantieren. Man kann außerdem zeit- und/oder temperaturbasierte Alarme/Benachrichtigungen manuell einstellen. Brat- und Ruhezeit des Fleisches werden eingeschätzt, um das Planen des Gerichtes sowie die Zeitplanung zu erleichtern. Der Repeater enthält eine wiederaufladbare AAA Batterie und ist auf der Rückseite magnetisch, um ihn einfach zwischen Grill und Phone zu positionieren. Der Fühler ist normal abwaschbar, sollte aber nicht in die Spülmaschine. Die Reichweite soll bei 50m liegen. Ich habe eine gute Verbindung unter der Weber-Kugel mit Hauswand und 2 Zimmern positiv getestet. Die Größe des Fühlers liegt bei 130 x 7mm.
Mein Fazit
Da ich den Vorgänger nicht kenne, kann ich von den Problemen nicht sprechen, aber das MEATER+ hat sie wohl abgelegt. Nach 3 Einsätzen, davon 2x Longjobs und einem direkten Grilleinsatz, hat das Thermometer den Test problemlos, komfortabel und sehr hilfreich Bestanden. Es macht Spaß! Der kabellose Einsatz erleichtert enorm. Das Design spricht für ein wertiges, edles und modernes Küchen- oder Grillaccessoires. Die App ist sehr benutzerfreundlich und übersichtlich. Ich kann das Thermometer nur empfehlen, man wird nicht enttäuscht und die Überwachung vom Grillgut wird durch das MEATER+ komfortabel erleichtert!
Im Web: www.meater.com
Instagram | Facebook | Youtube | Twitter
Das App:
Apple: Erfordert iOS 10.3 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.
Android: 5.0 oder höher.
Werbung: