Der originale Petromax Feuertopf, oft auch als Dutch Oven bezeichnet, eignet sich ideal für das Kochen und Backen im Freien oder im heimischen Backofen. Gusseiserne Töpfe existieren seit dem 18. Jahrhundert. Schon damals schätzte man die einzigartigen Eigenschaften des Gusseisens. Mit dem Feuertopf knüpft Petromax an diese Tradition an und stattet den Feuertopf außerdem mit einer Vielzahl an raffinierten Details aus.
Merkmale der Dutch Oven von Petromax:
- durch vorbehandelte Oberfläche sofort einsetzbar und einfach zu pflegen
- schonende Zubereitung aller Speisen
- sicheres Aufhängen am Lagerfeuer durch Einkerbung am Henkel
- Feuertöpfe können übereinander gestapelt werden
- Feuertöpfe verfügen über drei Standfüße sowie Extrafüße am Deckel (außer ft1)
- optimale Hitzeverteilung durch spezielle Oberflächenstruktur
- Thermometerdurchführung im Deckel
- einzigartiger Geschmack durch konstante Rundumwärme im Topf
- Deckel des Feuertopfs auch als Pfanne oder Servierteller einsetzbar
- garantierte Produktqualität aus dem Hause Petromax
Warum habe ich mich für Petromax entschieden?
Ich höre es immer wieder, „Gusstopf ist Gusstopf und Qualitätsunterschiede gibt es da ja eigentlich nicht“. Das stimmt nicht ganz, klar haben im 18. Jahrhundert schon Menschen mit Gusstöpfen gekocht, aber auch hier spielt das Material und die Verarbeitung eine große Rolle. Auch ein Gusseisentopf in Rohform hat durch hochwertiges Material viele Vorteile. Es spart enorm viel Energie und bietet die optimale Wäremeleitung beim Garen. Somit bleiben Vitamine und Aromen der Speisen erhalten. Griffe, Henkel oder Füße sind fest am Topfkörper verschweißt und bieten dadurch einen großen Schutz vor Schäden und eventuelle Verbrennungen. Petromax bietet hier sehr gute Qualität und ein gutes Preis-, Leistungsangebot.
Petromax bietet nicht nur Feuertöpfe an! Hier gehts zur Poffertjes-Pfanne!
Emailliert oder Rohform?
Emailliert sieht zwar sehr schön aus und bietet ein paar Vorteile im Topf. Es bietet eine Schutzschicht zum Braten und erleichtert auch die Pflege durch die besonders glatte Oberfläche. Einen emaillierten Topf stellt man aber auch nicht ins Feuer und legt durchgeglühte Kohle auf den Deckel. Das macht man nur mit den Feuertöpfen in Rohform. Hier ist die Pflege etwas aufwändiger und man benötigt eine gute Patina.
Weitere Infos und Produkte findet ihr auf der Petromax-Website. Bei Fragen schreibt mir einfach!